- Luitbert
- althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »glänzend«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Luitbert — ist der Name folgender Personen: Luitbert (Köln) († 870), 842 zum Bischof von Köln gewählt, aber nicht bestätigt; später Bischof von Münster Luitbert von Rödinghausen († 1320), von 1290 bis 1320 Abt von Kloster Grafschaft Diese Seite ist eine… … Deutsch Wikipedia
Luitbert von Rödinghausen — († 1320) war von 1290 bis 1320 Abt des Klosters Grafschaft. Leben Er weitete insbesondere die Besitzrechte des Klosters aus. Diesem überließ Erzbischof Siegfried von Westerburg 1290 die Ansprüche auf die Pfarrei Attendorn.[1] Kurze Zeit später… … Deutsch Wikipedia
Otfrid of Weissenburg — Otfrid memorial in Wissembourg Otfrid of Weissenburg (German: Otfrid von Weißenburg) (c. 800 after 870) was a monk at the abbey of Weissenburg (modern day Wissembourg in Alsace) and the author of a gospel harmony in rhyming couplets now called… … Wikipedia
Louis the Younger — Infobox Monarch|name=Louis III the Younger title=King of Saxony caption=A fourteenth century depiction of the signing of the Treaty of Fouron. Louis the Younger is in the plain grey costume while Louis the Stammerer is wearing the fleur de lis… … Wikipedia
Augustinerinnenkloster Glindfeld — 1720 Das Augustinerinnenkloster in Glindfeld bei Medebach entstand nach 1298. Es wurde 1499 in ein Kreuzherrenstift umgewandelt. Als solches bestand es bis zur Aufhebung im Jahr 1804. Am 12. März 1297 beauftragte der Kölner Erzbischof Wigbold von … Deutsch Wikipedia
Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern — Filmdaten Deutscher Titel Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Kloster Grafschaft — Ansicht des Hauptgebäudes (heute Mutterhaus der Borromäerinnen) Das Kloster Grafschaft befindet sich im Ortsteil Grafschaft der Stadt Schmallenberg im Hochsauerlandkreis. Von 1072 bis zur Säkularisation 1804 war es eine Benediktinerabtei. In der… … Deutsch Wikipedia
Leipersloh — Stadt Windsbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Rembertus, S. (1) — 1S. Rembertus (Rimbertus), Archiep. Conf. (11. Juni al. 4. Febr.) Die erzbischöfliche Kirche zu Hamburg, welche Carl d. Gr. i. J. 834 zur Vekehrung der deutschen Nordländer gegründet hatte, ehrt in diesem heil. Rembertus ihren zweiten Oberhirten … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Muenster — Münster † Catholic Encyclopedia ► Münster DIOCESE OF MÜNSTER (MONASTERIENSIS). Diocese in the Prussian Province of Westphalia, suffragan of Cologne. I. SECULAR HISTORY The earliest name of Münster was Mimegerneford, the… … Catholic encyclopedia